Willkommen bei der Kindertagespflege "Spatzenbande" in Kaarst
Ich betreue Kinder
im Alter zwischen 1 und 3 Jahren,
Die Gruppe besteht in der Regel aus maximal 5 Kindern

Pädagogische Arbeit und Zusammenarbeit mit Eltern
Die wichtigsten Prinzipien in meiner pädagogischen Arbeit
- Aufbau einer sicheren Beziehung zum Kind und beziehungsvolle Pflege.
Die kleine Gruppe in der Kindertagespflege ermöglicht den Aufbau einer sicheren Beziehung zu den Kindern so dass jeder sich angenommen und geborgen fühlt. Denn zu den Grundbedürfnissen von Kleinkindern gehören sowohl körperliche Pflege als auch seelische Geborgenheit. Anders als ein Kindergartenkind ist das Kleinkind darauf angewiesen, sich einer festen Bezugsperson immer wieder aktuell zuwenden zu können und ihre Nähe körperlich zu erfahren. So kann es sich der Bindung vergewissern und Geborgenheit erleben. Durch das empathische Interesse an seinen Bedürfnissen und Empfindungen fühlt sich das Kind angenommen und sicher. Der Aufbau einer sicheren Beziehung sehe ich als meine Hauptaufgabe, denn für ein Kind ist das eine wichtige Grundlage um vertraut und mit Freude die Welt erkunden zu können und sich natürlich zu entwickeln.
- Genug Raum für freie Bewegung und selbständiges Spiel
Wenn ein Kind aus eigenem Antrieb spielt, entwickelt es die in ihm liegenden schlummernden Kräfte weitaus besser als es durch eine pädagogische Einwirkung von außen möglich wäre. Der Sinn des kindlichen Spiels liegt nicht im Ergebnis, sondern in der Handlung selbst. Das Ziel dieser Handlung ist das Erproben und Betätigen der eigenen Kräfte.
Mir liegt es am Herzen, dem Kind eine vertraute Atmosphäre zu erschaffen, wo es sich wohl fühlt. Denn das ist sehr wichtig besonders in den ersten Lebensjahren, um überhaupt spielen zu wollen. Auch eine geordnete Tagesstruktur ist notwendig, damit das Kind sich darauf einlassen kann ins Spiel einzutauchen.
- Zeitgestaltung durch Rhythmus und Rituale
Der feste Ablauf und Tagesrhytmus bieten dem Kind Sicherheit und Orientierung. Bei Kleinkindern ist es wichtig auch die individuellen Bedürfnisse zu beachten. Jeder hat einen individuellen Ess- und Schlaf- Rhytmus, der berücksichtigt wird. Auch tägliche kleine Rituale helfen den Kindern sich sicher und geborgen zu fühlen. Bei der Begrüßung, im Morgenkreis, vor dem Essen, vor dem Schlafen und nach dem Aufwachen begleiten uns die Rituale, die die Kinder wiedererkennen und auf die sie sich freuen können.
Zusammenarbeit mit Eltern
Offenheit, Respekt und ein reger Austausch zwischen den Eltern und mir sind sehr wichtige Grundlagen, um die Persönlichkeit des Kindes und seine individuellen Bedürfnisse besser kennenzulernen und das Kind bei allen seinen Entwicklungsphasen kompetent begleiten zu können.
Verpflegung, Ernährung, Urlaub, Krankheitsfall
- Die vollwertige, ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Baustein der guten Gesundheit.
Das Essen wird entweder von einem Catering Service geliefert oder von mir vorbereitet. Das Catering ist darauf orientiert, das Essen für U3 Kinder vorzubereiten. Ob vom Catering oder von mir selbst das Essen ist zu 100 % in Bio-Qualität, verträglich, nachhaltig, gesund und vegetarisch.
- die Urlaubstage gebe ich im November-Dezember für das folgende Jahr bekannt.
- Im Krankheitsfall, wenn die Betreuung, nicht von den Eltern organisiert werden kann, können Sie sich an dem Vertretungsmodel orientieren, das das Jugendamt und die Großtagespflege "Kidsclub" vorschlagen. Genaue Informationen finden Sie hier:
https://www.kaarst.de/jugend-familie-senioren-und-soziales/jugend-und-familie/kindertagespflege
Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Kaarst.
Die Fachberatung des Jugendamtes der Stadt Kaarst ist der Ansprechpartner sowohl für uns, Kindertagespflegepersonen als auch für die Eltern.
Die Eignung der Räumlichkeiten wird durch das Jugendamt geprüft und regelmäßig kontrolliert.
Die Pflegeerlaubnis wird ebenfalls durch das Jugendamt der Stadt Kaarst erstellt.
Die Kosten für die Kindertagespflege sind genauso wie im Kindergarten vom Einkommen den Eltern abhängig.
Die genaue Information können Sie hier abrufen:
https://www.kaarst.de/jugend-familie-senioren-und-soziales/jugend-und-familie/kindertagespflege


Kontaktiere uns
Bei Fragen oder zur Anmeldung erreichen Sie uns jederzeit über das Kontaktformular.